Künstler
in den Bussen

Verschiedene Künstler:innengruppen werden Sie auf Ihrer KunstBUS-Fahrt begleiten und einzigartige, unvergessliche Buskonzerte präsentieren. Hier erfahren Sie mehr über die gebuchten Künstler:innen.

Sie wollen als Künstler:in am KunstBUS 2024 teilnehmen?

Dann bewerben Sie sich jetzt um einen Platz im BUS.

Jetzt bewerben

Lausitz Festival meets KunstBUS

Freuen Sie sich auf einen Überraschungs-Act in Form einer Life Performance des Schauspiel Ensembles von SHAKESPEARES »KAUFMANN VON VENEDIG« am Samstagabend auf dem Gelände am Haus der Tausend Teiche in Wartha.

William Shakespeares »Der Kaufmann von Venedig« sieht eigentlich über 20 Figuren und mehrere Handlungsstränge vor, doch konzentriert sich die hier gespielte Kammerfassung in der Regie von Stefan Pucher auf ein Minimum an Agierenden, deren vernichtende Auseinandersetzung Fragen provoziert nach dem Maß und dem Wert der Dinge.

zum Lausitz-Festival

Arne Maiwald Musiker

Arne Maiwald

Tasteninstrumente, Kompositionen, Arrangements und in-seit vielen Generationen-musikalischer Familie aufgewachsen: Erste Auftritte hatte Arne Maiwald im Kindesalter auf Schul-, Stadt- und Gemeindefesten. Als Teenager spielte er in ersten Bands in Kirche und Musikschule. Später war er Mitglied in legendären Bands wie: „Die Verwirrten“ aus Großhennersdorf, „Fraemorius“ (Mittelalter), „Robert and the Roboters“(Surf, Beat) und hatte verschiedene Gastauftritte und Einspielungen in Theatern, Bands wie „Krieger“, „Seelenthron“, Sebastian Krumbiegel, „Kurt´l“, „PostModernOrchestra“ u.a. Zur Zeit arbeitet er an mehreren Projekte mit Chris Fischer, Falk Schönfelder, Ruben Hausmann, den Leuten vom Heckenhof oder solistisch, sowie in der Band „UMFYR“.

Benedikt ter Braak

Benedikt ter Braak

Benedikt ter Braak, ein Pianist und Komponist aus Duisburg, ist bekannt für die Erforschung seltener Musikliteratur und die Verbindung verschiedener Musikgenres. Er hat ein Masterstudium an der Folkwang UdK abgeschlossen und hat Werke von Raffaele D’Alessandro und Josephine Lang aufgenommen. Seine Kompositionen für renommierte Orchester wie die Bochumer Symphoniker und die Radiophilharmonie Saar wurden ausgezeichnet. Er kombiniert klassische, Pop- und Avantgarde-Musik und arbeitet mit Präparationen am Klavier und Synthesizern. Sein Beethoven-Techno-Remix gewann einen Preis. Mit dem Chronatic Quartet hat er eine Neukomposition von Saint-Saëns‘ „Karneval der Tiere“ veröffentlicht.

zur Homepage

Ines Hermann Band

Ines Herrmann

Ines Herrmann, tief verwurzelt in der Acoustic Folk / Folk Rock Singersongwriter-Szene, verzaubert ihr Publikum mit ihrer vielseitigen Stimme und Songs voller Liebe, Kraft und Geschichten aus dem Inneren und Äußeren. Sie hat bereits Bühnen in Deutschland, USA, der Tschechischen Republik, den Niederlanden und Belgien bespielt und vier EPs und ein Album veröffentlicht.

Im Mai 2023 erschien ihr neues Studio-Album „Someone Like You“, das sie zusammen mit der talentierten Singersongwriterin Zannahh geschrieben und aufgenommen hat. Die Veröffentlichung wird von einer Releasetournee begleitet.

zur Homepage

Konjen Duo

KONJEN Duo

Nimm 2 Hände voll Tangomelodien am Piano, würze sie mit einer dezenten Prise percussiv-knackigem Schlagzeugsound, gib noch ein bisschen sommerlich schmeckenden Bossa-Nova dazu und runde das Ganze mit einem Schuss Jazz ab – fertig ist KONJEN.projekt – Musik, die die Seele umschmeichelt, gemacht von und für 2 Generationen.

Marc Winkler

Marc Winkler

Marc  spielt Fingerstyle Guitar! Packend rhytmische  und eingängige Songs – stilübergreifend und 100% handgemacht.  Seit 25 Jahren  in unzähligen Bands Musicals und kleinen Formationen tätig, widmet er sich seit 15 Jahren auch der Instrumentalgitarre.  Hierbei können Sie in die Welt der „Fingerstyle Guitar“ eintauchen : eine Mischung aus Blues, Jazz, Boogie, Country und Balladen im Stil von Chet Atkins , Tommy Emmanuel oder Jerry Reed. Gelegentlich fließen auch gesungene Lieblingslieder ein, welche die stilistische Reise erweitern.

zur Homepage

Romy Räubertochter Band

Romy Räubertochter

Romy Räubertochter ist eine Liedermacherin aus der Dresdner Neustadt. Sie spielt Lieder über das Zwischenmenschliche, über die Angst, den Mut zum Grenzen sprengen und innere und äußere Entwicklung. Über den Weg hin zu dem, der wir wirklich sind.

The Raven Project Band

The RAVEN PROJECT

The RAVEN PROJECT ist ein One Man Travelling Musikprojekt, das in Kooperation mit wechselnden Musiker:innen, Straßenkünstler:innen und Theaterprojekten seit mehr als einem Jahrzehnt europäische und vorrangig südfranzösische Festivals, Bars und Märkte bereist und musikalisch bereichert.

Insgesamt ist Iro DeLaLuna seit über 20 Jahren mit allem, was irgendwie Räder oder vier Beine hat, in Europa unterwegs. Mehr als 10 Jahre gehörten dazu auch selbst organisierte Tourneen mit Pferden und Wagen durch Südfrankreich.

zur Homepage

Vlad&Ivan

Vlad & Ivan

Die aus Warnsdorf stammenden Vláďa Málek (Gesang und Gitarre) und Ivan Paisrt (Bassgitarre) spielen zwar erst seit der zweiten Saison zusammen, stehen aber beide schon seit Jahrzehnten auf Bühnen. Obwohl sich beide am stärksten von der Rock- und Soulmusik der 60er und 70er Jahre beeinflusst fühlen, sind sie auch offen für aktuelle Trends im Bereich der alternativen Musikszene – was sich gut in ihrem Repertoire widerspiegelt. Die Zuhörer können sich sowohl auf Originalwerke als auch auf bekannte und weniger bekannte Kompositionen von Weltbands und anderen Interpreten freuen. Welche genau? Seien Sie dabei und lassen Sie sich überraschen!

Zannahh Band

Zannahh

Zannahh begann während ihrer Reisen durch Australien und Neuseeland eigene Lieder zu schreiben, anschließend auch aufzunehmen und zu produzieren. So entstanden 2008-2017 bereits 3 eigene Alben. Die Lieder erzählen Geschichten von ihren Reisen, handeln von wunderbaren Begegnungen und haben durch ihren melodiösen Klang sogar Ohrwurmcharakter. So spielt sie ihre Musik seit 2008 mit Gitarre und Gesang live auf Stadtteilfesten, Kleinkunstbühnen und in Cafés.

zum YouTube-Kanal